drovanelystiq

Nagelkunst & Beauty

Datenschutzerklärung

drovanelystiq - Nagelkunst & Styling

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist drovanelystiq, mit Sitz in der Johannes-Prassel-Straße 35, 50765 Köln, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Datenschutzbeauftragter

drovanelystiq Datenschutz
Johannes-Prassel-Straße 35
50765 Köln, Deutschland

Telefon: +4973079209426
E-Mail: info@drovanelystiq.sbs

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

Technische Daten:

IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Nutzungsdaten:

Informationen über die besuchten Seiten unserer Website, Verweildauer, Klickpfade und andere Interaktionen mit unserem Online-Angebot.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website und Auswertung der Systemsicherheit.

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Konkret stützen wir die Datenverarbeitung auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung der betroffenen Person
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung als Rechtsgrundlage.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen können:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung richtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO zu verlangen.

Einschränkungsrecht

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden moderne technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, teilweisem oder vollständigem Verlust, Zerstörung oder vor dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren
  • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Logfiles:

Werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, es liegt ein konkreter Anlass zur Aufbewahrung vor (z.B. Ermittlungsverfahren).

Kontaktdaten:

Werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Vertragsdaten:

Unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren nach Vertragsende.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Marketing-Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unseren Cookie-Manager verwenden, um Ihre Präferenzen zu verwalten.

Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

8. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und keine Anhaltspunkte bestehen, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe haben

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.

9. Internationale Datenübertragungen

Soweit wir Daten in ein Drittland (außerhalb der Europäischen Union) übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der Bestimmungen der DSGVO. Wir verwenden angemessene Garantien wie Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder andere von der EU-Kommission anerkannte Instrumente zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter dem Punkt "Datenschutzerklärung" von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben oder wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zur Information verpflichtet sind.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

drovanelystiq
Johannes-Prassel-Straße 35
50765 Köln, Deutschland

E-Mail: info@drovanelystiq.sbs
Telefon: +4973079209426